2024 hat sich der Vorstand zu 7 Vorstandssitzungen getroffen, die allesamt im Begegnungszentrum CURA durchgeführt werden konnten.
Pascal Bösiger hat sich an der GV 2024 aus dem Vorstand verabschiedet. Wir danken Pascal für die langjährige Teilnahme und Mitarbeit in unserem Vorstand und wünschen Ihm weiterhin alles Gute.
Wir konnten Susanne Tommer für den Vorstand gewinnen und freuen uns, Sie heute offiziell in den Vorstand wählen zu dürfen.
Leider ist Roland Wennberg kurz nach der letzten GV schwer an den Augen erkrankt und kann seine Funktion als Vereinskassier nicht mehr wahrnehmen. Roland möchte den Verein gerne weiterhin als Vorstandsmitglied begleiten und der Vorstand begrüßt dies und zählt auf seine wertvolle Meinung und Ansichten.
Wir konnten Ines Gaemperle (heute leider abwesend) für die Aufgabe als Vereinskassier gewinnen, wären jedoch nicht unglücklich, wenn wir jemanden weiteres kompetenten für diese Amt gewinnen könnten, da Ines schon das Amt als Protokollantin innehat und sie somit nebst Ihrem Beruf, schon viel einbringt in unserem Verein.
Anja Hame ist nun im 3. Jahr Vereinspräsidentin und wird das Amt gerne weiter ausüben.
Alle anderen aktuellen Vorstandsmitglieder (außer Roland) und die Revisoren, stellen sich wieder zur Wahl.
denkwerk-Projekt 2024/25
Anfangs Mai konnten wir die neueste Publikation Nr. 8 mit dem Titel „unsichtbar“ zusammen mit der Einladung zur GV an alle Mitglieder und Interessierte versenden.
Die finale Version, wurde in 2 Sitzungen im CURA und in Nacharbeit mit Michéle und Amel als Ihre Assistentin fertiggestellt und bis anhin, hören wir nur Lob zu dieser Ausgabe.
Es hat sich sehr gelohnt, dass Michéle die Moderation übernommen hat und sich auch weiterhin als Moderatorin für zukünftige Publikationen zur Verfügung stellt.
Veranstaltungen:
„Nach einem Schlaganfall wieder zurück ins Leben finden“
Internetauftritt (Audioprojekt)
Amel erledigt weiterhin den Internetauftritt professionell und ergänzt und ändert im angemessenen Zeitrahmen.
Amel war im Frühling eingeladen beim Spitalradio LuZ und hat sich dort mit Marco Hutschenthaler dem Moderator über unsere Idee unterhalten, unsere Publikationen als Hörbücher einlesen zu lassen. Seither sind sie ein paarmal zusammengesessen und es wurde auch schon eine kurze Hörprobe eingelesen mit verschiedenen Stimmen. Der Vorstand unterstützt diesen wertvollen Beitrag, damit die Hirnverletzten sich unsere Publikationen auch anhören können, wenn das Lesen zu anstrengend für sie ist. Auch diese Hörbücher werden über die vorhandenen Mittel und Spenden finanziert und wir sind dankbar um jeden Beitrag, damit möglichst viele Publikationen eingelesen werden können.
Bulletin
Aufgrund der Erkrankung ihres Partners Roland, war die Präsidentin nicht in der Lage über das Jahr ein Bulletin zu schreiben, dies wird nachgeholt und bis zum Marktplatz 55+ erstellt und online verfügbar sein.
Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung 2025 wurde bei Anja Hame und Roland Wennberg im Garten in Muttenz durchgeführt.